Am 17. Juni 2011 feierte unser Verein sein 60-jähriges Jubiläum im Hotel Kolumbus in einem wunderschönen Ambiente. Gemeinsam mit vielen Wegbegleitern des Vereins und langjährigen sowie fleißigen Übungsleitern, Trainern und Gruppenleitern wurde dieses erfreuliche Ereignis begangen. Jeder Teilnehmer wurde vom Vorstand mit einer Rose herzlich begrüßt.

Besonders haben wir uns gefreut, dass wir zu diesem Event unsere Bezirksbürgermeisterin, Frau Christina Emmrich, neben vielen anderen Gästen des Öffentlichen Lebens begrüßen durften.

Auch gratulierte die Stadträtin für Schule, Sport und Soziales, Frau Kerstin Beurich, unserem Sportverein aus Anlass seines 60. Vereinsjubiläums. In ihrem Grußwort würdigte sie die Entwicklung des Vereins, der in den vergangenen Jahren auch verschiedene nationale und internationale sportliche Erfolge erzielen konnte.

Es wurden verdienstvolle langjährige Sportler und Sportlerinnen ausgezeichnet, die sich seit vielen Jahrzehnten dem Verein verbunden fühlen und ihm die Treue gehalten haben. Unter Ihnen auch unser Ehrenmitglied Günter Brosowski, der im April 2007 mit der Ehrennadel des Landessportbundes Berlin in Gold geehrt wurde. Aber auch viele fleißige Übungsleiter und Trainer konnten geehrt werden.

Dank möchten wir unseren Geschäftspartnern für Ihre finanzielle Unterstützung sagen. Stellvertretend hierfür bedanken wir uns beim NSW24, dem BSB Lichtenberg und dem Sportausrüster Sportfreak.

Wir verlebten in einem interessanten Rahmenprogramm angenehme Stunden. Für zahlreiche Köstlichkeiten war gesorgt, und es gab ausreichend Gelegenheit über alte Zeiten zu plaudern.

 

Nicole Chamulla trainiert seit Jahren unsere Jungs im Handballsport. Im Januar 2011 überraschte sie ihre Jungs mit Eintrittskarten für das Spiel in der Deutschen Eishockey Liga (Berliner Eisbären gegen die Düsseldorfer EG Metro Stars) in der O² World am 23.01.2011.

Tim Telser, der 12-jährige Mannschaftskapitän berichtete über den Besuch Folgendes:

Wir trafen uns am S- Bahnhof „Betriebsbahnhof Rummelsburg“ und fuhren bis zum S-Bahnhof „Warschauer Straße“. Von dort liefen wir den Hauptweg bis zur O² World. Wir saßen im Oberrang und hatten ganz gute Plätze, von denen wir das Spielfeld gut sehen konnten.

Die Berliner Eisbären gewannen das Spiel mit 5:2. Während das erste Drittel etwas langweilig war, ging es im letzten Drittel richtig zur Sache. Die „Eisbären“ waren sehr gut und schossen 3 Tore. In den Pausen hatten wir Gelegenheit, uns mit Leckereien (Pommes, Hot Dog oder Eis) zu verwöhnen. Nach dem Spiel wurden einige der Spieler von ihren Eltern abgeholt und die anderen Mannschaftskameraden fuhren wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Der Ausflug hat allen gefallen, die dabei waren. Es war ein schönes Mannschaftserlebnis.

Wir danken Nicole für die gute Idee, ihren Handballjungs ein solch tolles Erlebnis verschafft zu haben.

Eisbaren 1

 

Eisbaeren

 

Eisbaeren 2

 

 

 

Am 23. Januar 2011 fanden in der Rudolf-Harbig-Halle die Berliner Hallenmeisterschaften in der Leichtathletik statt.

Unsere 4 x 200 m Staffel mit Philip Lipka, Tim Sjörberg, Paul Gardow und Friedrich Petke (Jahrgang 1997) belegte einen hervorragenden 3. Platz in ihrer Altersklasse Schüler A (Jahrgänge 1996/1997) und errang damit eine Bronzemedaille. Als Ersatzläufer stand Tom Waterstraat bereit.

Im Vergleich zum Vorjahr im Februar 2010 verbesserten die Jungs ihre eigene Zeit erheblich. Sie waren 10 Sekunden schneller. Das ist eine klasse Leistung unserer Jungs.

Herzlichen Glückwunsch und Dank an unsere Trainerin, Christina Scheibe, der es immer wieder gelingt, die Sportler zu Höchstleistungen zu motivieren.

 

Gratia Gold-Ausz-Sandra-Dehn-Bogensport-1

Sandra Dehn, 5.v.l.

Am 5. November dieses Jahres wurde unsere Trainerin, Sandra Dehn, mit der Sportjugend-Gratia 2010 in Gold geehrt.

Dies ist die höchste Auszeichnung, die durch die Sportjugend des LSB Berlin vergeben wird.

Damit wurde die 15 jährige sehr aktive und erfolgreiche Arbeit als Trainerin im Jugendbereich der Abteilung Bogensport unseres Vereins belohnt.

Nicht nur, dass Sandra zahlreiche Kinder und Jugendliche für den Bogensport begeistert hat, sie hat auch viele von ihnen zu erfolgreichen Teilnahmen an diversen Meisterschaften geführt. So gab es neben zahllosen Siegen und Medaillen bei Landesmeisterschaften über 20 Deutsche Meistertitel und weitere Podiumsplätze. Höhepunkt dabei war die erfolgreiche Teilnahme von 2 ihrer Schützlinge bei der Junioren Europameisterschaft.

Entscheidend ist aber, dass sie mit den Jugendlichen eine Atmosphäre schafft, in der sich jeder wohl fühlt, ob er den Bogensport wettkampfmäßig betreiben will oder einfach nur so zum Spaß betreibt.

So “nebenbei” schaffte sie es auch noch, weitere Sportfreunde für die Trainerarbeit zu gewinnen und auch die Jugendarbeit im Bundesverband weiter zu entwickeln.

Herzlichen Glückwunsch!